Kategorie: Allgemein

Vereins-FahrradTour

In den Vormittagsstunden und bei königlichem Wetter starteten viele Vereinsmitglieder vom Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. am 2. Wochenende im August ihre jährliche Vereins-Fahrradtour. Die Strecke von ca. 35 km entlang des Rheins wurde mit einigen Erfrischungspausen so gestaltet, dass die gemischte Gruppe aus Jungmusikern, aktiven und passiven Vereinsmitgliedern mal etwas länger ins Gespräch miteinander kommen konnte. Vor allem die junge Generation fand es klasse, sich auch einmal, ohne dem Musizieren zusammen zu finden und Spaß auf der Tour zu haben.

Nach der 4-stündigen Fahrt endete dieser Vereinstag noch lange nicht. Es stand das Vereinshaus und die dazu gepachtete Gartenfläche ab dem späten Nachmittag für das gemeinsame Grillfest zur Verfügung. Weitere Vereinsmitglieder, die an der Fahrrad-Tour nicht teilnehmen konnten, gesellten sich abends dazu und es wurde so richtig schön, mal fast alle wieder zu sehen. Das Grillgut und die Getränke wurden von dem Ehepaar Maria und Hans Berger gespendet, die die Gelegenheit nutzen, um ihre goldene Hochzeit mit dem Verein nachzufeiern. Für weitere Speisen (diverse Salate, Brot- und Brotaufstriche), Hintergrundmusik und das entsprechende Ambiente sorgten die Vereinsmitglieder selbst. So wurde dieses Grill- und Gartenfest zur runden Sache. Selbst bei der Jugend kam keine Langeweile auf, denn ein Hund namens Peach sorgte für viel Abwechslung. Während des Abends ergriff der Vereinsvorsitzende, Pascal Berger noch das Wort, um sich bei allen für das schöne Fest zu bedanken und um noch die anstehende Spieltermine bekannt zu geben wie zum Beispiel das abgewandelte Winzerfest am 1. und 2. Wochenende im September 2021. Dieser Sommerabend wurde dank der milden Temperaturen genutzt, um lange draußen miteinander zu feiern und von Vergangenem und Zukünftigen zu erzählen.

ARD DREHT IN LEUTESDORF

Bonner Republik bekommt Serie

Quelle: SWR (10.7.2021, 19:55 UHR – aus der Sendung vom Samstag, 10.7.2021 19:30 Uhr, SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP)

Eine ganze Filmgesellschaft hat den Ort Leutesdorf am Mittelrhein erobert und teilweise verwandelt. Die ARD dreht eine neue Serie, sie heißt wie die frühere Bundeshauptstadt „Bonn“ und spielt in den fünfziger Jahren. Wir waren bei den Dreharbeiten dabei.

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. schließt Vertrag bis 2053!

v.l.n.r.: Udo Schneider, Marga Schneider und Pascal Berger

Im Frühjahr 2021 trafen sich der 1. und 2. Vorsitzende des Musikvereines mit Marga Schneider, der Eigentümerin des Grundstücks, auf dem das Vereinsheim steht, um den Pachtvertrag zu verlängern. Das musikalische Zuhause vom Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ist das Vereinsheim an der Hauptstraße 31a nun bereits seit fast 30 Jahren.

Das war aber nicht immer so. Vor dem Einzug in das „neue“ Heim fanden die musikalischen Proben des Vereines noch in der Grundschule des Ortes statt, und zwar im Flur vom 1. Stock. Weder Stühle bekam man bereitgestellt, noch durfte man die sanitären Einrichtungen benutzen. Da die Schule immer über die gesamte Ferienzeit geschlossen wurde, hatten die Musiker zu allen Ferien „Zwangs-Übungspause“. Alles in allem waren das keine optimalen Rahmenbedingungen, um konstruktiv üben zu können.

Als dann Alfons Schneider (2017 verstorben), ein Gründungsmitglied des Musikvereins, 1993 den Neubau seiner Garagen an der Hauptstraße plante, überzeugten ihn einige Vorstandsmitglieder davon, über seine neuen Garagen einen Proberaum durch den Verein bauen zu lassen. Alfons erteilte seine Zustimmung und der Verein beauftragte danach einen Architekten. Den zuständigen Behörden musste der Verein auch ein Lärmgutachten vorlegen und konnte den Bau erst danach genehmigen lassen. Viele fleißige Hände schufen das neue Zuhause des Vereines in kurzer Zeit. Nach Fertigstellung des Proberaumes räumte das Ehepaar Alfons und Marga Schneider dem Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf eine 30-jährige Nutzung auf Erbpachtbasis ein. Seitdem mussten sich die Blau-Weißen keine Gedanken mehr machen, wo man sich zu den Musikproben, Vereinsfesten und Versammlungen treffen kann.

Schnell vergeht die Zeit und bald laufen die 30 Jahre des Erbpachtvertrages ab. Also lud der 1. Vorsitzende Pascal Berger, Marga und Udo Schneider ins besagte Vereinsheim ein, um die Zukunft zu besprechen.

Udo Schneider, 2. Vorsitzender des Vereins (und Sohn von Marga und Alfons), musste seine Mutter nicht wirklich von einer Verlängerung des Vertrages überzeugen. Marga, wie auch ein Großteil ihrer Familie ist langjähriges Mitglied des Vereines und so wurde man sich rasch über das Fortbestehen des Vertrages und Verlängerung um weitere 30 Jahre einig. Somit hat Marga Schneider entschieden, dass der Musikverein bis zum Jahr 2053 keinen Erbzins oder eine Pacht entrichten muss.

In der heutigen Zeit ist diese Vorgehensweise absolut selten und eine sehr großzügige Spende. Dieses Entgegenkommen verdient außerordentliche Anerkennung und der Musikverein ist Marga Schneider hierfür sehr dankbar. Alle hoffen und freuen sich auf noch viele schöne gemeinsame Jahre!

Viele schaffen mehr!

Die VR-Bank hat Anfang des Jahres ein Crowd-Funding Projekt gestartet.  

Der Vorstand, allen voran der Vorsitzende Pascal Berger sahen sich schon fast gezwungen, den so fleißig übenden Jungmusikern mit Bedauern mitzuteilen, dass es so schnell keine Uniformen und auch keine Instrumente geben würde. Aber manchmal kommt es anders, als man denkt! Der Spendenaufruf, den Pascal Berger über das Crowd-Funding-Projekt über die VR-Bank tätigen konnte war ein unglaublicher Erfolg. In kürzester Zeit war der Spendentopf voll. Der Verein und die Jungmusiker bedanken sich herzlich bei allen, die gespendet haben. Als Beispiel darf man die junge Familie Baudner aus Leutesdorf mit Töchterchen Leni nennen. Auch sie haben gespendet und damit zum Ausdruck gebracht, der Verein, dessen Beteiligung am Ortsleben und die musikalische Ausbildung ist den Ortsansässigen und auch in der Region  wichtig. Bis zum nächsten öffentlichen Auftritt wird man sich wohl noch etwas gedulden müssen, aber der Verein wäre nicht der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e. V., wenn da nicht schon früher etwas“ geht“. Bald schon wird ein musikalisches Dankeschön auf die Reise gehen.

Und bis dahin BLEIBEN SIE BITTE GESUND

Familie Baudner