Kategorie: Pressemitteilungen

Hier werden Pressemitteilungen abgelegt

Möbelstück auf dem Weg nach Bella Napoli

Quelle: Blick aktuell vom 10.03.2025

Ausgelassene Stimmung bei den Karnevalszügen in der Region.Foto: Jürgen Koch
Ausgelassene Stimmung bei den Karnevalszügen in der Region. Foto: privat

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. hat seit dem neuen Jahr für die diesjährige Karnevalszeit geprobt und mit seiner Umzugsbeteiligung in Heimbach-Weis am Veilchen-Dienstag eine stramme musikalische Karnevalsession hinter sich gebracht. Es hat alles gepasst: die gute Laune bei allen Umzügen – die ausgelassene Stimmung – das perfekte Wetter und die mit Leidenschaft gespielten Karnevalslieder! Bei den insgesamt über 25 marschierten Umzugs-Kilometern vom Schwerdonnerstag bis Faschingsdienstag in den Orten Leutesdorf, Swisstal-Miel, erneut Leutesdorf, Andernach und Heimbach-Weis kam der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf gigantisch gut an. Die vier brandneuen Lieder (All in, Oben-Unten, Wackelkontakt und Bella Napoli) sind im wahrsten Sinne „Gassenhauer“, egal wo diese gespielt wurden.

Was nur Insider bemerkten, es gab natürlich auch wenige süße musikalischen Ausrutscher, die dann nach dem Motto vom Karneval (Frohsinn, Toleranz und Humor) weggelächelt wurden! Während den Luft-hole-Pausen heizte das Schlagwerk mit gekonnten Samba-Rhythmen dem jecken Volk am Straßenrand mächtig ein. Auch die Zugvorder- und nachfolgegruppe ließ das Rio de Janeiro-Feeling nicht kalt und alle tanzten mit. Was des Karnevals Ende ist, der Aschermittwoch, ist der Probe-Anfang für die Blau-Weißen. Denn es steht ein weiteres Highlight im musikalischen Terminkalender an, der Zapfenstreich am 17. Mai in Leutesdorf. Zuvor findet am 29. März noch die Jahreshauptversammlung des Vereins statt, zudem unter anderem Anträge zur Aufnahme in den Verein gestellt werden können. Weitere Informationen auf der Homepage des Vereins.

Mit Charme & Flair, aber nur an einem Tag: Auf dem Leutesdorfer Weihnachtsmarkt war es eng

Quelle: Blick aktuell vom 16.12.2024

(v.l.) Der Leutesdorfer Stadtbürgermeister Markus Konitzer zeigte Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und Stadtbürgermeister von Bad Hönningen René Achten den Leutesdorfer Weihnachtsmarkt.Fotos: AWI
(v.l.) Der Leutesdorfer Stadtbürgermeister Markus Konitzer zeigte Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und Stadtbürgermeister von Bad Hönningen René Achten den Leutesdorfer Weihnachtsmarkt. Fotos: AWI

Leutesdorf. „Den Weihnachtsmarkt organisiert der Musikverein Blau-Weiß und Standbetreiber sind viele örtliche Vereine“, sagt Markus Konitzer, Ortsbürgermeister von Leutesdorf beim Rundgang mit Blick aktuell über den charmanten Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz.

Regionales weihnachtliches Angebot seit rund 25 Jahren

Dicht drängeln sich viele Besucher zwischen den Ständen und Buden. Glühweinstand, Gin und Punsch, Erbsensuppe, Waffeln und Fisch gab es an den Ständen. Und am großen, geschmückten Weihnachtsbaum spielten rund 30 Musiker des vom Musikverein weihnachtliche Klänge. Auch der Weihnachtsmann schaute vorbei.

Seit knapp 25 Jahren gibt es den Markt. Aber nur an einem Tag – da wird es dann natürlich eng, weil sich niemand den stimmungsvollen, kleinen Markt auf dem Dorfplatz entgehen lassen will. Ein buntes Angebot, noch nicht „verdorbene“ Preise und einfach ein ganz besonderes Flair strahlt dieser Markt aus.

Aufwärmen bei Kaffee & Kuchen im Weihnachtskaffee

Und er hat auch besondere Möglichkeiten, wer sich am 3. Adventssamstag aufwärmen wollte, ging einfach kurz über die Straße ins Gemeindehaus. Auch da begrüßte ein Stand mit Dekoartikeln die Besucher, aber im großen Raum auch ein Café. Einen guten Kaffee und eine große Auswahl an Blechkuchen und Torten boten die Möhnen dort an. Das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal und wird auch gern angenommen.

Auch Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, René Achten statteten dem Markt einen Besuch ab und ließen sich von Markus Konitzer nicht nur den Weihnachtsmarkt zweigen, sondern besuchten auch das Weihnachts-café der Möhnen.

Nach Kaffee und Kuchen und ein wenig aufwärmen konnten die Besucher dann wieder raus auf den Weihnachtsmarkt und sich ins Getümmel stürzen und der Musik lauschen. Einige Besucher nutzten auch die Gelegenheit, das Dorfmuseum im Gemeindezentrum, gleich gegenüber des Weihnachtsmarkt-Cafés, einen Besuch abzustatten. Ein Rundgang durch die Dorfgeschichte – bevor es dann wieder live durch die Leutesdorfer Weihnachts(markt)-Geschichte ging.

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf ist Organisator des Weihnachtsmarktes und spielte dort auch.
Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf ist Organisator des Weihnachtsmarktes und spielte dort auch.
Stimmungsvoll und mit Flair, aber nur an einem Tag: Der Leutesdorfer Weihnachtsmarkt.
Stimmungsvoll und mit Flair, aber nur an einem Tag: Der Leutesdorfer Weihnachtsmarkt.

Tradition und Flair – uriger Weihnachtsmarkt

Quelle: Blick aktuell vom 19.11.2024

Leutesdorf. Am 14. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt in Leutesdorf ab 12 Uhr auf dem Dorfplatz an der Oelbergstraße, gegenüber dem Gemeindezentrum in Leutesdorf wieder für einen Tag seine Tore und der Besuch wird sich lohnen! Das Konzept der Blau-Weißen, zusammen mit über 20 weiteren Vereinen und Organisationen aus Leutesdorf, die sich an dem Markt beteiligen, ist einfach stimmig und seit fast einem Viertel Jahrhundert eine liebgewonnene Tradition geworden. Das Angebot ist vielfältig, die Preise moderat und einfach urig! Stimmungsvoll beleuchtete Hausfassaden, ein geschmückter Tannenbaum, ein prasselnd warmes Feuer, der Duft von Waffeln, Glühwein & Co. und die weihnachtlichen Klänge geben diesem Markt seine unverkennbare Atmosphäre. Durchgehend sind über 20 Stände geöffnet, die Weihnachtsmarkttypisches anbieten. Dieser Weihnachtsmarkt ist zu Recht ein Besuchermagnet geworden. Zu dem diesjährigen vorweihnachtlichen Treiben mit Freunden, Bekannten & Verwandten heißt der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. große wie kleine Besucher recht herzlich willkommen!

„Ich sag blau – Ihr sagt weiß“

Quelle: Blick aktuell vom 25.01.2024 – 11:32

„Ich sag blau – Ihr sagt weiß“
Karneval-Auftakt in Niederlützingen: Interaktive Show begeistert das Publikum. Quelle: Musikverein Leutesdorf

Leutesdorf. Einen megastarken Auftritt legte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. beim Sessionsauftakt in Niederlützingen hin. Das närrische Volk ging voll mit, als Gastsänger Daniel Zeus vom Musikverein ins Publikum rief „ich sag blau – ihr sagt weiß“. Das kam besonders gut an, denn Veranstalter des Abends war die KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. Die Jecken in der Lavahalle schunkelten und sangen zu den Liedern des Musikvereins und spendeten tosenden Applaus. Für die Leutesdorfer Musikanten war dieser Auftritt der Startschuss in die Reihe der Umzüge und Auftritte.

Auffallend beim Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ist das paritätische Altersverhältnis der Musikerinnen und Musiker. Hier schwimmen die Leutesdorfer gegen den Strom und freuen sich, dass die jungen Musiker an den traditionellen Karnevalsliedern genauso viel Spaß haben wie an den brandneuen Hits. Toll das Minisolo von Nico Riemenschneider, der mit seiner Tuba (Instrument des Jahres 2024) die Lavahalle mit seinen Basstönen rockte. Ein gelungenes Warm-Up“ und eine gute Grundlage für den dichten musikalischen Fahrplan mit Stationen in Swisstal-Miehl, Leutesdorf, Andernach und Mendig. Alle Blau-Weißen freuen sich auf die 5. Jahreszeit und die gut gelaunten Karnevalisten, die mit Herz und Frohsinn alle zum Schunkeln bringen. Ein dreifaches Alaaf, Majo, Helau – Gut Schlag und unbeschwerten Fastelovend und dem rheinischen Kulturgut! BA

Ausgefallen und einmalig

Quelle: Blick aktuell vom 23.11.2023

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. veranstaltet am Freitag, 22. Dezember um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Leyscher Hof in Leutesdorf einen ausgefallenen und in dieser Art einmaligen Weihnachtskonzert-Abend.

In der heutigen Zeit wird alles immer schnelllebiger und man arbeitet bis kurz vor Weihnachten. Eigentlich ist man dadurch nicht in der Lage, Knall auf Fall in die Weihnachtsstimmung überzugehen und Weihnachten genießen zu können. Mit dem am 22. Dezember stattfindenden Weihnachtskonzert-Abend möchte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. seine ZuhörerInnen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen und auf eine klangliche Reise durch die festliche Jahreszeit mitnehmen.

Anfang dieses Jahres legte der Vereinsvorstand fest, ein weihnachtliches Konzert zu veranstalten. Wie, wann, wo ergab sich im Laufe der Zeit. Maßgeblich für die Zusammenstellung des musikalischen Repertoires waren Ansgar und Miriam Kremer. Terminlich stark eingebunden, konnten diese beiden musikalischen Leiter des Vereines erst im Frühsommer beginnen, unzählige weihnachtliche Playlisten, Weihnachtshits und traditionelles Liedergut anzuhören, um eine Vorauswahl zu treffen. Die Kriterien, wonach sie die Lieder ausgesucht haben, waren ganz klar, die instrumentale Fassungen musste vom Schwierigkeitsgrad spielbar sein, traditionelles wie modernes Liedergut sollte im ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen und man musste den Zeitfaktor mit einkalkulieren, wo die Musiker die Stücke proben konnten. In Abstimmung mit dem Vereinsvorstand wurde Anfang August die „Play-List“ für den Konzert-Abend finalisiert.

Seit Mitte September proben die Musiker mit großer Hingabe und Engagement und spätestens nach dem Intensiv-Probewochenende im Oktober haben viele weihnachtliche Ohrwürmer. Um diesen Konzertabend einzigartig zu machen, wird es eine ganz besondere Art der Moderation geben. Franziska Brenner-Kotschik, ein „alter Hase“ in puncto Moderation, legt an diesem Abend noch eine Schippe drauf. Freuen können sich die Konzert-ZuhörerInnen auch auf musikalische Überraschungsgäste, die mit einem Lied aus dem Karnevals-Genre als Weihnachtssong alle zutiefst berühren werden. Es freuen sich alle Mitwirkende auf dieses Jahres-Highlight, zu dem es nur noch wenige Eintrittskarten gibt.

Diese Karten sind erhältlich beim Blumenhaus Adams, dem Leyscher Hof sowie dem Vereinsvorsitzenden Pascal Berger. BA