Schlagwort: Weihnachten

Tradition und Flair – uriger Weihnachtsmarkt

Quelle: Blick aktuell vom 19.11.2024

Leutesdorf. Am 14. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt in Leutesdorf ab 12 Uhr auf dem Dorfplatz an der Oelbergstraße, gegenüber dem Gemeindezentrum in Leutesdorf wieder für einen Tag seine Tore und der Besuch wird sich lohnen! Das Konzept der Blau-Weißen, zusammen mit über 20 weiteren Vereinen und Organisationen aus Leutesdorf, die sich an dem Markt beteiligen, ist einfach stimmig und seit fast einem Viertel Jahrhundert eine liebgewonnene Tradition geworden. Das Angebot ist vielfältig, die Preise moderat und einfach urig! Stimmungsvoll beleuchtete Hausfassaden, ein geschmückter Tannenbaum, ein prasselnd warmes Feuer, der Duft von Waffeln, Glühwein & Co. und die weihnachtlichen Klänge geben diesem Markt seine unverkennbare Atmosphäre. Durchgehend sind über 20 Stände geöffnet, die Weihnachtsmarkttypisches anbieten. Dieser Weihnachtsmarkt ist zu Recht ein Besuchermagnet geworden. Zu dem diesjährigen vorweihnachtlichen Treiben mit Freunden, Bekannten & Verwandten heißt der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. große wie kleine Besucher recht herzlich willkommen!

Höchst anspruchsvolles Weihnachtskonzert – musikalisches Jahreshighlight vom Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

In Weihnachtsstimmung versetzt und verzaubert von dem reichhaltigen Weihnachtspotpourri wurden 200 Zuhörer*innen bei dem absolut gelungenen Konzertabend am 22.12.2023, den der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ausgerichtet hat.

Welche Dramatik im Vorfeld, denn die Konzertbesucher und auch die Musiker*innen bangten um das Konzert. Der stets steigende Wasserpegel des Rheines konnte das Erreichen des Veranstaltungsortes, dem Leyscher Hof, erschweren und Stromausfälle am Vorabend im ganzen Ort sowie Krankheitsausfälle von Musikern Tage zuvor stellten das Konzert auf wackelige Beine. Letztendlich waren alle Sorgen am Konzertabend hinfällig und es gab bereits beim Einmarsch in den prächtig weihnachtlich geschmückten Saal mächtigen Applaus für die Blau-Weißen!

Pascal Berger, Vereinsvorsitzender begrüßte herzlich die Gäste in seiner Eröffnungsrede und dankte allen Helfer/innen, der Musikalischen Leitung, Ansgar & Miriam Kremer, und den rund 30 Musikern, die durch fleißiges, monatelanges Proben das schwierigste Konzert im Vereinsdasein einstudiert hatten. Das Orchester, so berichtete P. Berger dem Publikum, wurde von der musikalischen Leitung kräftig durchgeschüttelt. Musiker*innen wurden mit anderen Instrumenten ausgestattet, sodass die Klangfarbe der einzelnen Stücke an Intensität gewinnen konnte. Das ging aber nur, indem man Extra-Instrumente auslieh. Was sonst kein Problem darstellte wurde für diese „Non-Profit-Veranstaltung“ eine Herausforderung.

Diverse Schwierigkeitsgrade trugen die Musiker*innen bravourös vor, die regulär mit ganz anderen Instrumenten unterwegs waren, und schenkten den Zuhörern dadurch ein einmaliges Klangerlebnis. So standen erstmals Udo Schneider am Tenorhorn, Nico Riemenschnitter an der der Tuba, Marie-Christien Hamann am Sopransaxofon, Kerstin Lemgen am Tenorsaxofon, Miriam Kremer am Baritonsaxofon, Anton Zervas am Schlagzeug und Ansgar Kremer als Dirigent bei einem öffentlichen Auftritt auf der Bühne.

Das waren aber nicht die einzigen Überraschungen. Ein Nikolaus schaute kurz bei dem Konzert vorbei, Sonja & Mike von der Band SAM sangen einige Lieder mit und es gab sogar ein kleines Lichter-Feuerwerk. Ganz überrascht wurde aber Vereinsmitglied Herbert Groß, der ausgezeichnet wurde zum Vereinsehrenmitglied. Außergewöhnlich, der 3teilge Konzertabend wurde in Form eines 22türigen Adventskalenders gekonnt moderiert von Franziska Brenner-Kotschik, Kerstin Lemgen und Kathrin Reisdorf, die die traditionellen und modernen und teilweise rockigen Musikstücke ankündigten und Wissenswertes zum Besten gaben. Von den 22 Liedern waren auch eine vierstimmige Saxofon-Komposition und zwei Soli-Stücke. Mit diesem kurzweiligen Programm verflog die Zeit im Flug und das letzte Konzert-Lied „WE ARE THE WORLD“ wurde mit einer so emotionalen Tiefe vorgetragen, dass man den Zauber der Weihnacht spüren konnte. Wenn doch alle nur miteinander musizieren würden, dann gäbe es keinen Platz mehr für Kriege!

Nach Ende des Konzertes gab es für die Musiker*innen Standing-Ovation und für die Zuhörer*innen noch eine Zugabe. Es war für alle ein absolut gelungenes Konzert und stimmte 100% auf das Weihnachtsfest ein.