Monat: August 2025

Ein unvergesslicher Familientag beim Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

Am 23. August 2025 verwandelte sich das Vereinsgelände des Musikvereins Blau-Weiß Leutesdorf e.V. in einen Ort voller Freude, Zusammenhalt und Musik. Bereits um 11 Uhr startete die erste Gruppe zu einer sportlichen 40-km-Fahrradtour. Um 13 Uhr folgte eine zweite Tour über 20 Kilometer, bei der besonders die jungen Talente und die weniger sportlichen Mitglieder herzlich willkommen waren. Beide Gruppen trafen sich schließlich in Neuwied am Deich, wo mehr als 50 Radler die Rückfahrt nach Leutesdorf gemeinsam antraten. Die Stimmung war von vorne bis hinten von guter Laune und Gemeinschaftsgefühl getragen.

Am Vereinsheim schürten die Grillmeister schon früh das Feuer. Als die ersten Grillwürste knusprig wurden und die Getränke flossen, schwappte die Stimmung über: Über 80 aktive Musiker samt Familien waren ein Rekord für den Familientag des Musikvereins.

Nachdem das Essen auf dem Teller, die ersten Getränke im Glas geleert waren, wurden die Instrumente hervorgeholt. Wieder einmal ließen es die Musiker so richtig krachen: Hits die die Luft zum Klingen brachten. Es war deutlich spürbar, wie stark der Zusammenhalt im Verein ist, wenn Menschen ihre Leidenschaft teilen und sich gegenseitig unterstützen.


Gegen späteren Abend zog sich ein Großteil der Gäste zurück – doch die Kids blieben, denn das Gelände verwandelte sich in ein kleines Lager: Ein großes Zelt stand bereit und Geschichten wurden erzählt. Wegen der angekündigten kalten Nacht verbrachten die meisten die Zeit im warmen Vereinsheim.

Der nächste Morgen begann mit einem Frühstück, bei dem man sich von neuen Kraftreserven stärkte, während die Aufräumarbeiten liefen. Mit strahlenden Augen und voller Dankbarkeit schloss sich dieser wunderschöne Familientag. Die Beteiligten gingen mit dem Gefühl nach Hause, etwas Besonderes erlebt zu haben: eine Mischung aus sportlicher Herausforderung, familiärer Wärme und der Magie der Musik.

Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Familientag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Von Fassanstich bis Hobby-Horsing – Leutesdorf feiert seine Kirmes

Quelle: Blick Aktuell vom 15.08.2025

Leutesdorf. Am 2. Augustwochenende fand wieder die traditionelle Laurentius-Kirmes in Leutesdorf statt. Die Junggesellen und Ehrendamen hatten bei den Vorbereitungen keine Mühen gescheut und den Ort geschmückt sowie das Kirmeszelt liebevoll hergerichtet.

Und so konnte der erste Vorsitzende des KJV, Lukas Mertesacker, wieder zahlreiche Gäste zum Kirmesstart begrüßen. Ortsbürgermeister Markus Konitzer eröffnete den Festbetrieb mit dem Fassanstich und alle stießen auf ein paar schöne Kirmestage an. Anschließend heizte die Band First Beat den Gästen ein und sorgte für beste Stimmung im Zelt und in der Sektbar.

Auch der Samstagabend war eine stimmungsvolle Party mit der Band Musik Momente und Happy Hour in der im Kirmeszelt integrierten Sektbar. Viele Besucher und Gastvereine tanzten und feierten ausgelassen an diesem schönen Sommerabend. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Anschließend ging es wieder ins Kirmeszelt am Rhein, wo beim traditionellen Frühschoppen einige Gruppen etliche „Türmchen knobelten“.

In diesem Jahr sorgte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf für die musikalische Unterhaltung. Nachmittags wurde das Bewirtungsangebot um Kaffee & selbstgebackene Kuchen und später auch um hausgemachte Döppekoche erweitert sowie eine Kinderbelustigung für die kleinsten Kirmesgäste angeboten. Bald stieg die Spannung der Besucher als die umfangreichen Preise der Tombola verlost wurden. Die 3 Hauptpreise wurden an anwesende Kirmesgäste ausgelost; die anderen Preise, deren Gewinner nicht anwesend waren, werden in Kürze bei der Metzgerei Schumacher zur Abholung bereitgestellt und die Gewinnnummern veröffentlicht. Zu guter Letzt wurde der Kirmesbaum, der geschmückt an der Pfarrkirche steht, versteigert und ging in den Besitz von Bürgermeister Markus Konitzer über.

Der Kirmesmontag startete für die Leutesdorfer morgens um 6 Uhr, als sie durch Böllerschüsse geweckt wurden. Kurz danach hörte man den Junggesellenverein in Begleitung des Blasorchesters Bruchhausen durch das Dorf ziehen, um den Schützenkönig und ersten Vorsitzenden für den Kirchgang abzuholen. Der Festgottesdienst mit Pfarrer Magnus wurde von den Junggesellen mitgestaltet und zum Abschluss gab es Laurentiuswaffeln. Anschließend wurde der Kirmesspruch über das Dorf- und Weltgeschehen von Carlos Mertesacker auf dem Stein vor der Pfarrkirche souverän vorgetragen und Fähnrich Johannes Hohn schwenkte gekonnt die Fahne. In einem großen Umzug zog der Verein, gefolgt von weiteren Gästen, zum Festzelt am Rhein, wo der Kirmeskommers stattfand. Nach Grußworten, musikalischer Unterhaltung durch die Bruchhausener, folgten Highlights wie die Auftritte der Männergesangsband Rheingoldkelchen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Königstanz des Junggesellenschützenkönigspaares Lukas Mertesacker und Miriam Schwarz. Für emotionale Momente sorgten die Ehrungen einiger Junggesellen für 10 oder 15-jährige Vereinszugehörigkeit. Sowie die Ehrung der Ehrendamen, die nun auch schon 10 Jahre fester Bestandteil des Junggesellenvereins sind. 3 der Gründungsdamen nahmen stellvertretend für alle die Ehrung entgegen. Von allen Besuchern des Kirmeskommerses sehnsüchtig erwartet, boten die Vorstandsmitglieder des KJV zum Abschluss der diesjährigen Kirmes wieder eine besondere Darbietung. Die 8 jungen Männer ritten mit ihren Steckenpferden ins Zelt und zeigten eine tolle Hobby-Horsing-Kür. Moderator des Tages Manuel Helmes sowie Vorsitzender Lukas Mertesacker dankten den Anwesenden, allen Vereinsmitgliedern sowie weiteren Helfern & Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung, ohne die die Durchführung eines solchen Festes nicht möglich wäre. Gemeinsam stieß man nochmal an und freut sich jetzt schon auf die nächste Kirmes.