Quelle: Blick aktuell vom 13.03.20219

Leutesdorf. An Schwerdonnerstag startete auch der Musikverein Blau- Weiss seinen ersten karnevalistischen Auftritt. Am Abend marschierten ca. 25 Musiker mit den Weinhexen aus Leutesdorf in den Saal des Leyscher Hofes zur diesjährigen Möhnensitzung. Die neue Obermöhn Yvonne Albinus hatte geladen und der Musikverein heizte den Saal mit kölsche Tön ein.
Zwei Tage später folgte dann der erste Straßenauftritt, hier betrat man neues Terrain und die Musiker fuhren nach Swisstal/Miel. Alle waren sehr gespannt, was auf sie zukommen würde. Zunächst wurde sich mit der Karnevalsgesellschaft „Mat mööt Miel“ und dem Kinderprinzenpaar getroffen, um diese zum Aufstellort des Karnevalszuges zu begleiten. Dort angekommen, stellten sich die Blau-Weißen auf, um pünktlich zum Start des Zuges bereit zu sein. Ab 15 Uhr rollten die Wagen durch den kleinen Ort. Es war ein kleiner, aber dennoch schöner und vor allem erfolgreicher Karnevalszug, für die Leutesdorfer. Im Anschluss spielte der Musikverein die Zugteilnehmer, mit Kinderprinzenpaar, noch in den Saal zur Abschlussparty. Hier wurden noch einige Lieder zum Besten gegeben. Ein hochzufriedener Veranstalter und einige weitere Musikanfragen der Region bescheinigten den „Blau-Weißen“ einen großen Erfolg.
Bereits am nächsten Tag trafen sich die aktiven Musiker des Vereins morgens um 10 Uhr, um das Rathaus in Leutesdorf gemeinsam mit der KG Mir Hale Pohl Leutesdorf zu stürmen. Nach einem kurzen Umzug durch den Ort, wurde das Rathaus erfolgreich von den Karnevalisten erobert. Im Dorfgemeinschaftshaus verweilten alle noch einige Zeit und die Musiker sorgten mit einigen Karnevalsliedern für eine ausgelassene Stimmung. Anschließend ging es weiter zum Kurtrierschen Hof, der erste Teil des Tages war geschafft und der Verein lud zum Mittagessen ein. Dann hieß es – Aufbruch, und so machten sich die 30 kostümierten, mit Instrumenten bewaffneten Gecken, gut gelaunt auf den Weg zum Aufstellen. Bei Wolken, aber trockenem Wetter, spielte der Musikverein viele Karnevalslieder für die Zuschauer am Straßenrand, aber auch die Zugteilnehmer freuten sich über die ein oder andere Schunkelrunde. Nach dem Umzug durch Leutesdorf, spielten die Musiker von Blau-Weiss noch einige Lieder auf der After-Zug-Party im Leyscher Hof. Danach wurden die Instrumente weg gepackt und gemeinsam bis in den Abend hinein Karneval gefeiert.