„Ich sag blau – Ihr sagt weiß“

Quelle: Blick aktuell vom 25.01.2024 – 11:32

„Ich sag blau – Ihr sagt weiß“
Karneval-Auftakt in Niederlützingen: Interaktive Show begeistert das Publikum. Quelle: Musikverein Leutesdorf

Leutesdorf. Einen megastarken Auftritt legte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. beim Sessionsauftakt in Niederlützingen hin. Das närrische Volk ging voll mit, als Gastsänger Daniel Zeus vom Musikverein ins Publikum rief „ich sag blau – ihr sagt weiß“. Das kam besonders gut an, denn Veranstalter des Abends war die KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. Die Jecken in der Lavahalle schunkelten und sangen zu den Liedern des Musikvereins und spendeten tosenden Applaus. Für die Leutesdorfer Musikanten war dieser Auftritt der Startschuss in die Reihe der Umzüge und Auftritte.

Auffallend beim Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ist das paritätische Altersverhältnis der Musikerinnen und Musiker. Hier schwimmen die Leutesdorfer gegen den Strom und freuen sich, dass die jungen Musiker an den traditionellen Karnevalsliedern genauso viel Spaß haben wie an den brandneuen Hits. Toll das Minisolo von Nico Riemenschneider, der mit seiner Tuba (Instrument des Jahres 2024) die Lavahalle mit seinen Basstönen rockte. Ein gelungenes Warm-Up“ und eine gute Grundlage für den dichten musikalischen Fahrplan mit Stationen in Swisstal-Miehl, Leutesdorf, Andernach und Mendig. Alle Blau-Weißen freuen sich auf die 5. Jahreszeit und die gut gelaunten Karnevalisten, die mit Herz und Frohsinn alle zum Schunkeln bringen. Ein dreifaches Alaaf, Majo, Helau – Gut Schlag und unbeschwerten Fastelovend und dem rheinischen Kulturgut! BA

Höchst anspruchsvolles Weihnachtskonzert – musikalisches Jahreshighlight vom Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

In Weihnachtsstimmung versetzt und verzaubert von dem reichhaltigen Weihnachtspotpourri wurden 200 Zuhörer*innen bei dem absolut gelungenen Konzertabend am 22.12.2023, den der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ausgerichtet hat.

Welche Dramatik im Vorfeld, denn die Konzertbesucher und auch die Musiker*innen bangten um das Konzert. Der stets steigende Wasserpegel des Rheines konnte das Erreichen des Veranstaltungsortes, dem Leyscher Hof, erschweren und Stromausfälle am Vorabend im ganzen Ort sowie Krankheitsausfälle von Musikern Tage zuvor stellten das Konzert auf wackelige Beine. Letztendlich waren alle Sorgen am Konzertabend hinfällig und es gab bereits beim Einmarsch in den prächtig weihnachtlich geschmückten Saal mächtigen Applaus für die Blau-Weißen!

Pascal Berger, Vereinsvorsitzender begrüßte herzlich die Gäste in seiner Eröffnungsrede und dankte allen Helfer/innen, der Musikalischen Leitung, Ansgar & Miriam Kremer, und den rund 30 Musikern, die durch fleißiges, monatelanges Proben das schwierigste Konzert im Vereinsdasein einstudiert hatten. Das Orchester, so berichtete P. Berger dem Publikum, wurde von der musikalischen Leitung kräftig durchgeschüttelt. Musiker*innen wurden mit anderen Instrumenten ausgestattet, sodass die Klangfarbe der einzelnen Stücke an Intensität gewinnen konnte. Das ging aber nur, indem man Extra-Instrumente auslieh. Was sonst kein Problem darstellte wurde für diese „Non-Profit-Veranstaltung“ eine Herausforderung.

Diverse Schwierigkeitsgrade trugen die Musiker*innen bravourös vor, die regulär mit ganz anderen Instrumenten unterwegs waren, und schenkten den Zuhörern dadurch ein einmaliges Klangerlebnis. So standen erstmals Udo Schneider am Tenorhorn, Nico Riemenschnitter an der der Tuba, Marie-Christien Hamann am Sopransaxofon, Kerstin Lemgen am Tenorsaxofon, Miriam Kremer am Baritonsaxofon, Anton Zervas am Schlagzeug und Ansgar Kremer als Dirigent bei einem öffentlichen Auftritt auf der Bühne.

Das waren aber nicht die einzigen Überraschungen. Ein Nikolaus schaute kurz bei dem Konzert vorbei, Sonja & Mike von der Band SAM sangen einige Lieder mit und es gab sogar ein kleines Lichter-Feuerwerk. Ganz überrascht wurde aber Vereinsmitglied Herbert Groß, der ausgezeichnet wurde zum Vereinsehrenmitglied. Außergewöhnlich, der 3teilge Konzertabend wurde in Form eines 22türigen Adventskalenders gekonnt moderiert von Franziska Brenner-Kotschik, Kerstin Lemgen und Kathrin Reisdorf, die die traditionellen und modernen und teilweise rockigen Musikstücke ankündigten und Wissenswertes zum Besten gaben. Von den 22 Liedern waren auch eine vierstimmige Saxofon-Komposition und zwei Soli-Stücke. Mit diesem kurzweiligen Programm verflog die Zeit im Flug und das letzte Konzert-Lied „WE ARE THE WORLD“ wurde mit einer so emotionalen Tiefe vorgetragen, dass man den Zauber der Weihnacht spüren konnte. Wenn doch alle nur miteinander musizieren würden, dann gäbe es keinen Platz mehr für Kriege!

Nach Ende des Konzertes gab es für die Musiker*innen Standing-Ovation und für die Zuhörer*innen noch eine Zugabe. Es war für alle ein absolut gelungenes Konzert und stimmte 100% auf das Weihnachtsfest ein.

Ausgefallen und einmalig

Quelle: Blick aktuell vom 23.11.2023 – 12:08

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. veranstaltet am Freitag, 22. Dezember um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Leyscher Hof in Leutesdorf einen ausgefallenen und in dieser Art einmaligen Weihnachtskonzert-Abend.

In der heutigen Zeit wird alles immer schnelllebiger und man arbeitet bis kurz vor Weihnachten. Eigentlich ist man dadurch nicht in der Lage, Knall auf Fall in die Weihnachtsstimmung überzugehen und Weihnachten genießen zu können. Mit dem am 22. Dezember stattfindenden Weihnachtskonzert-Abend möchte der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. seine ZuhörerInnen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen und auf eine klangliche Reise durch die festliche Jahreszeit mitnehmen.

Anfang dieses Jahres legte der Vereinsvorstand fest, ein weihnachtliches Konzert zu veranstalten. Wie, wann, wo ergab sich im Laufe der Zeit. Maßgeblich für die Zusammenstellung des musikalischen Repertoires waren Ansgar und Miriam Kremer. Terminlich stark eingebunden, konnten diese beiden musikalischen Leiter des Vereines erst im Frühsommer beginnen, unzählige weihnachtliche Playlisten, Weihnachtshits und traditionelles Liedergut anzuhören, um eine Vorauswahl zu treffen. Die Kriterien, wonach sie die Lieder ausgesucht haben, waren ganz klar, die instrumentale Fassungen musste vom Schwierigkeitsgrad spielbar sein, traditionelles wie modernes Liedergut sollte im ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen und man musste den Zeitfaktor mit einkalkulieren, wo die Musiker die Stücke proben konnten. In Abstimmung mit dem Vereinsvorstand wurde Anfang August die „Play-List“ für den Konzert-Abend finalisiert.

Seit Mitte September proben die Musiker mit großer Hingabe und Engagement und spätestens nach dem Intensiv-Probewochenende im Oktober haben viele weihnachtliche Ohrwürmer. Um diesen Konzertabend einzigartig zu machen, wird es eine ganz besondere Art der Moderation geben. Franziska Brenner-Kotschik, ein „alter Hase“ in puncto Moderation, legt an diesem Abend noch eine Schippe drauf. Freuen können sich die Konzert-ZuhörerInnen auch auf musikalische Überraschungsgäste, die mit einem Lied aus dem Karnevals-Genre als Weihnachtssong alle zutiefst berühren werden. Es freuen sich alle Mitwirkende auf dieses Jahres-Highlight, zu dem es nur noch wenige Eintrittskarten gibt.

Diese Karten sind erhältlich beim Blumenhaus Adams, dem Leyscher Hof sowie dem Vereinsvorsitzenden Pascal Berger. BA

Stimmungsvolles Weihnachtsmarkttreiben

Quelle: Blick aktuell vom 23.11.2023 – 12:02

Leutesdorf. Am Samstag, 9. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt in Leutesdorf ab 12 Uhr auf dem Dorfplatz wieder für einen Tag seine Tore. Ungewiss ist, wie das Wetter sein wird. Aber mit Gewissheit kann man garantieren, dass sich der Besuch lohnen wird.

Das Konzept der Blau-Weißen, zusammen mit den anderen Vereinen, die sich an dem Markt beteiligen, ist einfach stimmig und seit über 20 Jahren erfolgreich. Das Angebot ist vielfältig, die Preise moderat und das Flair einfach urig!

Stimmungsvoll beleuchtete Hausfassaden, ein geschmückter Tannenbaum, ein prasselnd warmes Feuer, der Duft von Waffeln, Glühwein & Co. und die weihnachtlichen Klänge geben diesem Markt seine unverkennbare Atmosphäre. Durchgehend sind über 20 Standbetreiber vor Ort, die Weihnachtsmarkttypisches anbieten. Dieser Weihnachtsmarkt ist zu Recht ein Besuchermagnet geworden. Zu dem diesjährigen vorweihnachtlichen Treiben mit Freunden, Bekannten und Verwandten heißt der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. große wie kleine Besucher willkommen!